
Es wird wieder mal zeit für ein kleines Nupur-update! Hier seht ihr übrigens die Welt-Stadt Nupur, vom Myra-Fall aus gesehen (Gigantische 312m über dem Meer).

Genau schauen! Da sind ein paar Häuser! Und in dem Weißen Klex am Fuß des Berges wohn ich gerade!
Dort findet dann auch immer unser Vormittasunterricht mit Ólöf statt. Meine vorläufigen Lieblingswörter aus dem Isländischen:
- Tuttugu (gesprochen: "Tüttügü", = zwanzig)
- Saklaus *LOL* = Harmlos
- svangur = Hungrig ;)
Ich halt euch auf dem laufenden, sollt sich was in den Top-3 tun!
Dabei haben wir ganz tolle Lernmethoden - Zum beispiel haben wir die Total-geniale BLAUBER SAGA erfunden - und ein ganz tolles comik dazu gemacht! guggst du, sogar mit extra deutsch-übersetzung!
8 comments:
Servus Bruderherz,
eine kurze Orthographie Stunde, samt Herkunftsanalyse zum Thema Blaubeer, Blauber, Blaubär und Blaubær.
Der Blaubär ist ein in den Österreichischen Alpen heimischer Bär, der in enger Verwandtschaft zum weiter verbreiteten Hubschraubär steht. In Isländischen Gefilden wurde er allerdings sehr selten gesehen und gilt sowohl orthographisch als auch biologisch als Fabelwesen.
Im Gegensatz dazu steht der/die Blaubeere. Allein schon das zwitterhafte Geschlecht macht sie/ihn zur Besonderheit. Weit verbreitet in den deutschsprachigen Alpen, ist diese Spezies in der Nahrungskette deutlich unter den Blaubären anzusiedeln. Im Gegensatz zum phonetisch verwandten Bären gilt die Existenz der/des Blaubeere/n allerdings als empirisch bewiesen. Eine Befragung der Weisheitsgöttin Google wirft aber ein neues Licht auf den wissenschaftlichen Diskurs. Für die tatsächlich existierenden Blaubeeren findet Google 482.000 Seiten, für die Verwandten aus der Fabelwelt werden aber auch 471.000 Seiten gefunden. Es scheint also, als ob der große Internet Gott der Wissenschaft einen Strich durch die Rechnung macht.
Nun aber zur Inspiration dieser Analyse. Am 16.8.2008 wurde in Zürs am Bildschirm erstmals die Blaubere entdeckt. Diese Spezies muss wohl von dir, meinem Bruder, in Island entdeckt worden zu sein. Bisher scheint nicht mal die angebetete Google davon zu wissen. Lediglich 301 andere Seitenersteller meinen eine ähnliche Entdeckung gemacht zu haben. Orthographisch passt dieses Geviech natürlich in keinerlei Gattungsstamm und ist daher als Absurdium abzutun. Eine Verwechslung mit Blaubær könnte allerdings nahe liegen. Dabei deutet die niedrige Verbreitung von 251 Seiten darauf hin, dass diese Spezies lediglich von der sehr kleinen Isländischen Bevölkerung so benannt wird.
Liebe orrtografische Grüse.
voll Blaubeer Neid
Dein David
Und um die Verwirrung perfekt zu machen: Bláber in islensku wird "Blaubär" ausgesprochen! ;)
Und eine Weisheitsgöttin gibts auch! das sollt man doch wirklich als zusätzliches Kapitel unserer Bláberjasagan hinzufügen!! ;)
also i find die blaubärsaga supr... he, do hots doch immer mol so a fensehsendung früher ge, käptn blaubär oder so, net? isch sicher o so an alta isländischa seebäär. ajo, und des mixgerät bam kuachabackaphoto hot o stil ;)
greetinxx, sebi
genial, lukas! a da kopfstand vorm meer.....
i wünsch da viele späße weiterhin, soll i da an tenor als unterstütung raufschicken?
Ui, untertützungs-tenor wär natürlich scho a sach! So üb ich halt meine solo-qualitäten! ;)
Die habn schräge stückerln da - in einem singen die männerstimmen 2/4, die Frauen gleichzeitig 3/4 Takt... Klingt wirklich wirklich strange, is aber lustig! die spinnen halt, die Isländer! Werd das lied jedenfalls mitbringen ^^
Einfach nur soooooooo geil!!
nicht schlecht...
ligrü stur michael
Post a Comment